Über Eier
Ei und Kultur
Das Ei ist eine großartige Quelle für leicht verdauliches Standardeiweiß. Es enthält einen vollständigen Pool an Aminosäuren, die unser Körper nicht produzieren kann. Das Ei enthält auch eine ganze Reihe von Vitaminen: A, E, D und K sowie B2 und B12; Patentsäure oder Mineralien: Phosphor, Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium. Ein wichtiger Bestandteil von Eiern ist auch Lutein, das sich positiv auf unsere Augen auswirkt, sie vor schädlichen UVA- und UVB-Strahlen schützt und dadurch ihre Sicht verbessert. Eigelb ist auch eine Lecithinquelle.
Die Art und Weise, wie Hühner gefüttert werden, beeinflusst den Geschmack der Eier. Hier werden Landeier, die durch natürliche Zucht und angemessene natürliche Fütterung begünstigt werden, sehr geschätzt. Hühnereier, die mit speziellen Futtermischungen gefüttert werden, sind reich an verschiedenen Nährstoffen, einschließlich Omega-3-Fettsäuren.
Das Ei ist ein unverzichtbares Element aller Zeremonien, insbesondere derjenigen, die sich auf Fruchtbarkeit, Ernte und Statusänderung beziehen, d. h. in metaphorischen Begriffen, die bestimmte Grenzen überschreiten, oder ein Symbol für den Übergang. Vielen Volksquellen zufolge war das Ei für die Erde von Vorteil und befruchtete es mit Fruchtbarkeit, weshalb Ostereierschalen über die Felder verstreut waren. Sie wurden vor Beginn der Feldarbeit oder vor der ersten Beweidung rituell gegessen, da dies reichlich Ernte und Aufzucht brachte.
Das Ei hat auch Schutzsymbole. In Polen war es Brauch, Eierschalen von der Decke zu hängen, um das Haus vor unreinen Kräften zu schützen. Das Ei hatte auch medizinische Verwendung. Das Rollen eines rohen Eies über den Körper des Patienten sollte helfen, die Ursache der Krankheit zu bestimmen.